Nehring Grundschule

Wichtige Hinweise!

Unser Tag der offenen Tür für die Eltern der zukünftigen 1. Klassen findet am Donnerstag, den 26.09.2024 von 14:30 – 16:00 Uhr statt.

Für die Beantwortung von Fragen stehen Ihnen Lehrer:innen und Erzieher:innen sowie die Schulleitung und der Ganztag zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen.

Nehring-Grundschule Sekretariat:

Nehring Grundschule
Nehringstrasse 9-10
14059 Berlin

+49 30 90 29 24 300

Mo – Do 08:00 – 10:00
Fr geschlossen

Nehring-Grundschule Ganztagsbetreuung:

Nachbarschaftsheim Schöneberg
Holsteinische Straße
12161 Berlin

+49 30 90 29 24 362

Mo – Do 10:00 – 16:00
Fr 10:00 – 14:00

Fachbereich Deutsch

Albert Einstein, Physiker

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."

Kinder sind von Natur aus neugierig…

Leider wird ihnen das oft abtrainiert. „Sei doch nicht so neugierig!“, heißt es dann von den Erwachsenen, die sich etwas darauf einbilden, eben nicht mehr neugierig zu sein. Dass Neugier eine der wichtigsten Eigenschaften des Menschen ist, um sich selbst Ziele zu setzen und sie zu erreichen, sich weiterzuentwickeln und vielleicht sogar der Menschheit Fortschritt und ein besseres Leben zu ermöglichen, wird dabei oft nicht mitgedacht.

Neugierige Menschen sind kommunikativ, kreativ, nutzen vielfältige Informationsquellen und können ihre Vorstellungen gut und motivierend ausdrücken. Kommt uns das bekannt vor? Genau! All das lernen wir im Deutschunterricht!

Sprechen und Zuhören, Texte verfassen, Rechtschreibung lernen, Sprachwissen und Sprachbewusstheit entwickeln sowie Lesen und mit Texten und Medien umgehen sind die Basiskompetenzen, die im Deutschunterricht ab der ersten Klasse trainiert werden. Dabei liegt uns das Lesen besonders am Herzen. Durch regelmäßige und systematische Leseförderung im Unterricht verbessern sich die zuvor genannten Kompetenzen fast von selbst. Darüber hinaus wollen wir aber vor allem die Lesemotivation der Kinder stärken, denn sie ist der Schlüssel für ihren Lernerfolg weit über die Grundschulzeit hinaus.

Deutschlehrerin

"Geschichten tragen wir in uns. Aber sie zu teilen bedarf der Fähigkeit des Erzählens und des Schreibens."

Dabei begegnen wir den heterogenen Lernvoraussetzungen in den Klassen durch binnendifferenzierten Unterricht, beispielsweise durch die unterschiedlichen Förder- und Forderangebote der Lehrwerke, aber auch durch zusätzliche Förderangebote und Hilfestellungen.

Deutschlehrer

"Die deutsche Sprache ist für mich der Schlüssel zum Lernen und damit zum Wissen."

Unterstützt werden die Lehrkräfte zusätzlich durch unsere Lesepatinnen und Lesepaten, die ehrenamtlich regelmäßig einzelne Kinder beim Lesen begleiten und mit ihnen üben. Hauptsächlich in der SAPH, aber auch in den Klassenstufen 3-5 wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, sich in entspannter und vertrauter Atmosphäre dem Abenteuer Buch zu nähern. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Unterstützung durch unsere Lesepaten.

Bereits in der SAPH wird durch den Einsatz von ANTOLIN die Freude am Lesen geweckt. 

Im letztem Schuljahr waren die 4. Klassen am Welttag des Buches beteiligt, indem sie an der Aktion: „Ich schenk dir eine Geschichte!“  teilnahmen. Zusätzlich zu der Gutscheinaktion gab es einen Besuch in einer Buchhandlung mit Führung und Leseralley.

Die 3. und 4. Klassen nahmen auch an dem Projekt „Zeitschriften in die Schulen“ teil, das ebenfalls von der Stiftung Lesen initiiert und gefördert wird. Beide Projekte wurden mit großer Begeisterung von den Schülerinnen und Schülern angenommen und sollen im kommenden Schuljahr wiederholt werden.

Regelmäßige Besuche in der schuleigenen „Bücher-Oase“ sowie ein Wahlunterrichts-Angebot „Bücherei“ für die 5. und 6. Klassen runden die Leseförderung in unserer Schule ab.

Unterstützt durch die Stiftung Lesen wird in den 6. Klassen ein schulinterner Vorlesewettbewerb durchgeführt.

In der Willkommensklasse sind Schüler:innen, die über wenige Deutschkenntnisse verfügen und aus unterschiedlichen Kulturkreisen kommen. Es ist das Ziel des Deutschunterrichts, sie auf den Besuch der Regelschule vorzubereiten. Der Unterricht basiert überwiegend auf dem Rahmenplan für den DaZ – Unterricht.

Die Lerngruppen (max.12 Schüler:innen) sind sehr heterogen zusammengesetzt. Einige Schüler:innen haben noch nie eine Schule besucht und müssen alphabetisiert werden, andere Schüler:innen kommen aus einem Kulturkreis mit anderen Schriftzeichen und müssen zunächst die Grapheme und Morpheme des deutschen Alphabets kennen lernen und wieder andere haben bereits in ihrem Heimatland einen Deutschkurs besucht.

Die Erweiterung des Wortschatzes und die Entwicklung der Satzbildung stellen besondere Anforderungen dar, denn beim Lernen neuer Wörter müssen nicht nur die begrifflichen Inhalte, die Rechtschreibregeln sondern auch grammatische Merkmale (Artikel, Wortart,…) mit gelernt werden. Der Wortschatz wächst durch Zeichnungen, Fotos und Filme. Dabei hat die Sprache der Lehrkraft eine wichtige Vorbildfunktion. Spielerisches Lernen fördert sowohl das Hör- und Leseverstehen und die Sicherung der Rechtschreibung als auch das Üben sprachlicher Strukturen.

Die Schüler:innen der Willkommensklasse haben parallel zum Deutsch – Unterricht auch Mathe – Unterricht. Im Wochenplan sind Sachunterricht, Sport, Bildende Kunst und Musik als weitere Unterrichtsfächer mit geplant. Die Schüler:innen der Willkommensklasse nehmen an allen Aktivitäten der Schule teil und erhalten die folgenden Zeugnisse: „Schul Z 900 – Lernstandsbericht“ und „Schul Z 600 – Arbeits- und Sozialverhalten“.